Rollenspiel
Ziele:
- Frühzeitiges Üben individueller und bewährter Techniken
- Sich einfühlen in andere Lehrkräfte
- Korrektur von Fehlern und Vorbereitung auf die tatsächliche Anwendung der Techniken
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Mentor*innen, Tutor*innen
Wann:
Beim Erlernen neuer Unterrichtstechniken oder beim Umgang mit schwierigen Fällen
Methodik und Ablauf
- Lehrkräfte notieren häufige Probleme und Fehler (Rollenspielszenarien). [5 Min.]
- Sie brainstormen über mögliche Lösungen und Techniken. [15 Min.]
- Die Lehrkräfte wählen Rollenspielszenarien und erhalten Rollen zugewiesen. [5 Min.]
- Idealerweise wechseln sie die Rollen. [15-20 Min.]
- Die Lehrkräfte reflektieren ihre Gefühle, Ergebnisse, was funktioniert hat und was nicht, zuerst einzeln und dann gemeinsam. [15-30 Min.]
Empfehlungen
- Dies ist eine perfekte Technik für Lehrkräfte-Fortbildungen. Die Teilnehmer wählen beliebige Situationen und müssen sofort reagieren
- Diese Technik ist besonders effektiv beim Klassenmanagement.
Hinterlasse einen Kommentar