UMFRAGEN

Wir haben in ganz Europa drei Umfragen zu den Themen Begleitung von Lehrkräften sowie Gewinnung, Auswahl und Einarbeitung von Lehrkräften und Schulleitungen durchgeführt. Diese Umfragen wurden analysiert und die Ergebnisse bei unseren transnationalen Treffen in Bratislava, Berlin und Brüssel vorgestellt.
Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

Die Schulen sind mit den Maßnahmen zur Begleitung neuer Lehrkräfte zufrieden:

Wie würden Sie die Auswirkungen der Maßnahmen zur Begleitung (neuer) Lehrkräfte in Ihrer Schule bewerten?

  • Niedrig (1) – 5 %

  • Wenig (2) – 7,5 %

  • Gut (3) – 37,5 %

  • Sehr gut (4) – 37,5 %

  • Ausgezeichnet (5) – 12,5 %

Begleitung von Lehrkräften ist größtenteils eingeplant:

Gibt es an Ihrer Schule irgendeine Art von Begleitung (z. B. Mentoring, Peer-Learning/kollegiales Lernen) für Lehrkräfte?

  • Ja, mit fest zugeschriebenen Stundenanteilen – 33,3 %

  • Ja, aber ohne fest zugeschriebenen Stundenanteile (nur auf freiwilliger Basis) – 55,6 %

  • Nein – 11,1 %

In diesen Bereichen wünschen sich Lehrkräfte noch weitere Unterstützung:

  • Dialog über Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • Mitgestaltung didaktischer Instrumente
  • eine große Bibliothek im Lehrerzimmer mit Fachbüchern über Bildung
  • Umgang mit Jugendlichen
  • Mentor*innen-Sitzungen
  • Begleitung und Coaching für alle Lehrkräfte, nicht nur für die Neuen
  • weiterer Austausch mit anderen Schulen
  • psychologische Beratung
  • weniger Zeit im Unterricht und bei der Benotung von Arbeiten und dafür mehr Zeit für Fort- oder Weiterbildungen
  • jederzeit verfügbare Sozialarbeiter*innen wird als sehr wichtig und notwendig angesehen
  • Job-Shadowing/Lerngemeinschaften
  • Werkzeuge für das Klassenmanagement bei herausfordernden Kindern
  • Erstellung eines Plans für neue Lehrkräfte in der Einarbeitungsphase
  • Hilfestellung durch eine erfahrene Lehrkraft und mehr Zugang zu methodologischer Literatur
  • Unterstützung von Bürgerorganisationen (Nichtregierungsorganisationen)
  • Präventive Maßnahmen gegen berufliches Burnout
  • Tutor*innen-Sitzungen
  • mehr Unterstützung durch Kolleg*innen, Lehrteams und gegenseitige Hospitationen in diesen Teams
  • Auswertung in den Teams
  • offener Diskurs und Lösungskonzepte zu Gehältern
  • Verbreitung des Konzepts „Lehrkräfte als Lernende“
  • finanzielle Hilfe
  • individuelles Coaching

Der Abschluss/die Qualifikation ist das wichtigste Auswahlkriterium:

Haben Sie bestimmte Kriterien, nach denen Sie potenzielle Lehrkräfte für eine Stelle auswählen?

  • Ja, der Abschluss/die Qualifikation der Kandidat*innen ist das wichtigste Kriterium. – 59 %

  • Ja, das Potenzial der Kandidat*innen ist das wichtigste Kriterium. – 31%

  • Andere – 10 %

Die Schulen sind mit ihrer Personalgewinnung und -auswahl nicht zufrieden.

Wie würden Sie Ihre schulinternen Prozesse zur Gewinnung und Auswahl von Lehrkräften bewerten?

  • 1 – 0%
  • 2 – 18%
  • 3 – 73%
  • 4 – 9%
  • 5 – 0%
Menü